Was kostet der Mitgliedsbeitrag bei der AfD? Ein genauer Blick auf die Parteimitgliedschaft

Die Alternative für Deutschland (AfD) ist eine der bekanntesten politischen Parteien in Deutschland und hat seit ihrer Gründung im Jahr 2013 viel öffentliche Aufmerksamkeit erregt. Viele Menschen, die sich für ihre politischen Positionen interessieren, stellen sich irgendwann die Frage: „Was kostet der Mitgliedsbeitrag bei der AfD?“ In diesem Artikel beleuchten wir nicht nur die Höhe des Mitgliedsbeitrags, sondern auch, wie er berechnet wird, wofür er verwendet wird und welche Vorteile eine Mitgliedschaft mit sich bringt.

1. Warum überhaupt Mitglied in der AfD werden?

Bevor wir zur Frage „Was kostet der Mitgliedsbeitrag bei der AfD?“ kommen, lohnt sich ein kurzer Blick darauf, warum sich Menschen überhaupt für eine Mitgliedschaft entscheiden. Eine Parteimitgliedschaft bedeutet nicht nur, einer Organisation beizutreten, sondern auch, aktiv an der politischen Gestaltung mitzuwirken. Mitglieder können bei Parteitagen abstimmen, sich für Ämter bewerben und in Arbeitskreisen mitarbeiten. Wer mit den politischen Zielen der AfD übereinstimmt, möchte oft durch die Mitgliedschaft seine Unterstützung ausdrücken und Einfluss auf Entscheidungen nehmen.

2. Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag bei der AfD?

Die zentrale Frage lautet: Was kostet der Mitgliedsbeitrag bei der AfD?

Die Antwort ist: Der Beitrag richtet sich nach dem Einkommen des Mitglieds. Die AfD nutzt ein gestaffeltes Beitragssystem, ähnlich wie viele andere Parteien in Deutschland. Das bedeutet: Wer mehr verdient, zahlt mehr. Wer weniger verdient, zahlt entsprechend weniger.

Die aktuelle Beitragsordnung der AfD (Stand 2025) sieht folgende Staffelung vor:

Monatliches NettoeinkommenMonatlicher BeitragJahresbeitrag
bis 1.000 €2,50 €30,00 €
1.001 – 2.000 €5,00 €60,00 €
2.001 – 3.000 €7,50 €90,00 €
über 3.000 €10,00 €120,00 €

Außerdem gibt es die Möglichkeit, einen Förderbeitrag zu leisten – also mehr zu zahlen, wenn man die Partei stärker finanziell unterstützen möchte. Wer kein festes Einkommen hat (z. B. Studierende, Rentner oder Arbeitssuchende), kann in der Regel einen ermäßigten Beitrag beantragen.

3. Wie wird der Beitrag gezahlt?

Wer sich fragt „Was kostet der Mitgliedsbeitrag bei der AfD?“ meint oft auch: Wie zahlt man ihn eigentlich?

Der Mitgliedsbeitrag bei der AfD wird in der Regel per Lastschriftverfahren eingezogen. Die Zahlung erfolgt monatlich, vierteljährlich oder jährlich, je nachdem, was das Mitglied bei der Anmeldung wählt. Der Mitgliedsantrag enthält ein SEPA-Lastschriftmandat, das es der AfD erlaubt, den fälligen Betrag automatisch vom Konto abzubuchen.

4. Was passiert mit dem Mitgliedsbeitrag?

Wenn man sich fragt, was der Mitgliedsbeitrag bei der AfD kostet, stellt sich unweigerlich auch die Frage: Wofür wird dieses Geld verwendet?

Die Mitgliedsbeiträge sind für die AfD – wie für jede Partei – eine wichtige Finanzierungsquelle. Sie werden unter anderem verwendet für:

  • Organisation von Parteitagen
  • Druck von Informationsmaterialien und Flyern
  • Unterstützung von Wahlkampagnen
  • Betrieb von Geschäftsstellen
  • Veranstaltungen, Seminare und Weiterbildungen
  • Personal- und Verwaltungskosten

Diese Mittel ermöglichen es der Partei, ihre politische Arbeit auf kommunaler, Landes- und Bundesebene zu organisieren.

5. Gibt es versteckte Kosten?

Ein weiterer wichtiger Punkt zur Frage „Was kostet der Mitgliedsbeitrag bei der AfD?“ ist, ob es zusätzliche Kosten gibt. Grundsätzlich gilt: Der Mitgliedsbeitrag ist die Pflichtabgabe. Darüber hinaus entstehen keine verpflichtenden Kosten.

Allerdings können bei freiwilliger Teilnahme an Parteitagen oder Veranstaltungen Reisekosten oder Teilnahmegebühren anfallen. Diese werden aber in der Regel im Voraus transparent kommuniziert.

6. Gibt es eine Aufnahmegebühr?

Viele Interessierte möchten wissen, ob zur Mitgliedschaft in der AfD eine Aufnahmegebühr gezahlt werden muss. Die Antwort ist: Nein.

Die AfD erhebt keine separate Aufnahmegebühr. Sobald der Mitgliedsantrag bewilligt ist und die erste Beitragszahlung erfolgt, ist man offiziell Mitglied. Das Anmeldeverfahren ist relativ unkompliziert und kann sogar online über die Webseite der AfD abgewickelt werden.

7. Welche Vorteile bringt eine Mitgliedschaft bei der AfD?

Wenn man sich fragt, was der Mitgliedsbeitrag bei der AfD kostet, sollte man auch wissen, was man dafür bekommt. Denn es handelt sich nicht nur um eine Zahlung – sondern um eine aktive Beteiligung an der Politik.

Mitglieder der AfD haben:

  • Stimmrecht auf Parteitagen
  • Zugang zu internen Informationen
  • Möglichkeiten zur Mitgestaltung der politischen Agenda
  • Teilnahmerechte an Arbeitsgruppen und Veranstaltungen
  • Option, sich selbst zur Wahl stellen zu lassen

Auch auf kommunaler Ebene kann man aktiv werden, z. B. in Stadt- oder Gemeinderäten. Viele Mitglieder schätzen die Möglichkeit, nicht nur passiv zu konsumieren, sondern aktiv mitzugestalten.

8. Wie kündigt man die Mitgliedschaft?

Die Frage „Was kostet der Mitgliedsbeitrag bei der AfD?“ ist oft auch mit der Sorge verbunden: Wie komme ich wieder raus, wenn ich nicht mehr mitmachen will?

Die Kündigung der Mitgliedschaft bei der AfD ist schriftlich möglich – per Post oder E-Mail an die zuständige Landes- oder Bundesgeschäftsstelle. Es gibt keine Mindestlaufzeit, man kann die Mitgliedschaft jederzeit zum Monatsende beenden. Bereits gezahlte Beiträge werden in der Regel nicht zurückerstattet.

9. Vergleich mit anderen Parteien

Zum besseren Verständnis: Was kostet der Mitgliedsbeitrag bei der AfD im Vergleich zu anderen Parteien?

Hier ein Überblick über typische Beiträge bei anderen Parteien:

ParteiMindestbeitrag (jährlich)Staffelung nach Einkommen?
CDUca. 72 €Ja
SPDab 6 € monatlichJa
Grüneab 10 € monatlichJa
FDPca. 120 €Teilweise
Die Linkeab 2,50 € monatlichJa
AfDab 2,50 € monatlichJa

Die AfD liegt also im Vergleich im unteren bis mittleren Bereich – gerade für Geringverdiener ist der Einstieg finanziell niedrigschwellig.

10. Fazit: Was kostet der Mitgliedsbeitrag bei der AfD – und ist es das wert?

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Antwort auf „Was kostet der Mitgliedsbeitrag bei der AfD?“ hängt vom Einkommen ab – zwischen 2,50 € und 10,00 € monatlich. Für viele politisch interessierte Menschen, die mit dem Kurs der Partei übereinstimmen, ist das ein überschaubarer Betrag, um aktiv an der Politik mitzuwirken.

Ob sich die Mitgliedschaft „lohnt“, ist letztlich eine persönliche Entscheidung. Wer etwas verändern will und sich engagieren möchte, für den kann die Mitgliedschaft in der AfD ein sinnvoller Schritt sein. Wer sich jedoch nur informieren will, kann dies auch ohne Mitgliedschaft – über Veranstaltungen, Social Media oder die Webseite der Partei.

Häufige Fragen – kurz beantwortet

Was kostet der Mitgliedsbeitrag bei der AfD für Studierende?
In der Regel 2,50 € monatlich, mit Nachweis kann ein ermäßigter Beitrag beantragt werden.

Wie oft wird der Beitrag bezahlt?
Monatlich, vierteljährlich oder jährlich – je nach Wahl des Mitglieds.

Kann man auch mehr zahlen als gefordert?
Ja, über einen freiwilligen Förderbeitrag.

Gibt es eine Aufnahmegebühr bei der AfD?
Nein, die Aufnahme ist kostenlos.

Wie kündigt man die Mitgliedschaft?
Schriftlich, jederzeit zum Monatsende.

Leave a Comment